Lerne Deinen Defender verstehen – vom gründlichen Fahrzeugcheck bis zur provisorischen Reparatur unterwegs.
Im 1-tägigen Schrauberseminar in Küps (Franken, nahe Kronach) vermitteln wir praxisnahes Wissen für Reisevorbereitung, Fehlerdiagnose und Instandsetzung im Feld. Ziel ist, dass Du Deinen Land Rover sicher wartest, Defekte erkennst und Dir unterwegs selbst helfen kannst – bis zur nächsten Werkstatt.
Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Wir arbeiten strukturiert und verständlich mit klaren Abläufen, die Du auf Reisen zuverlässig anwenden kannst. Fragen ausdrücklich erwünscht.
Ort: Werkstatt in 96328 Küps (bei Kronach), teils Übungen im Freien.
Zeiten: 09:00 – ca. 17:00 Uhr.
Ablauf: Begrüßung · Bauteil- & Systemkunde am Fahrzeug · Praxisstationen (Service, Diagnose, Pannenhilfe, Bergung) · Mittagspause · Vertiefung (Bremsanlage/Steckachse) · Q&A & Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde.
Mehr Sicherheit auf Tour, weniger Ausfallzeiten, geringere Kosten – und spürbar mehr Souveränität.
Jetzt Wunschtermin wählen und Platz sichern – wir freuen uns auf Dich und Deinen Defender!
|
||
Veranstaltungsort: 50°11'26.3"N 11°15'33.4"E | ||
Unser Schrauberseminar für den Land Rover Defender behandelt die korrekte Fahrzeugvorbereitung sowie die Reparatur auf Reisen. Der "Schrauberkurs" ist für Anfänger und für fortgeschrittene "Schrauber" geeignet.
![]() |
Wir schaffen Vertrauen und bieten Sicherheit |
|
Preis pro Teilnehmer |
Die Veranstaltung findet in einer Werkstatt und teilweise im Freien statt, bitte achte daher auf wetterfeste Kleidung und angemessenes Schuhwerk.
Wir haben einen (Sams-) Tag lang am Schrauberkurs zusammen mit Tobi und Nick teilgenommen. Pünktlicher Beginn um 9 Uhr - die Werkstatt hat ausreichend Platz, super aufgeräumt und war tip top sauber ;-)
Wir haben einen sehr guten Überblick über die Technik erhalten - vor allem, weil ein demontierter Landi als Anschauungsobjekt vorhanden war. Es wurde alles langsam und klar erklärt, so dass man auch als Anfänger nicht überfordert wird. Klar durfte oder musste man auch selbst Hand anlegen.
Die Themen waren sehr umfassend: Antrieb, Achse, Bremsen, Motor, Elektronik - also alles, was im Gelände so kaputt gehen kann. Wobei nicht nur die klassische Reparatur erklärt wurde, sondern auch (Reparatur-) Möglichkeiten, um zumindest noch weiter fahren zu können. Ebenso wurden gute Tipps gegeben.
Der Kurs ist absolut empfehlenswert - man legt selbst so langsam die Scheu ab, selbst Hand anzulegen und Problemen auf den Grund zu gehen. Das Team war super klasse, die Atmosphäre gelassen und auch die Verpflegung (Kaffee, Getränke, Schoko-Hörndln und Leberkäs-Semmeln) hat keine Wünsche offen gelassen. Der Kurs hat mein (beginnendes Schrauber-) Herz höher schlagen lassen!!!
Vielen lieben Dank nochmal an Tobi & Nick - Ihr habt es echt klasse gemacht...
Hammer! Man hat viel gelernt und Unterhaltsam war das ganze noch dazu. Ich glaube durch diesen Kurs kann man sich ein wenig Geld sparen. Bis zur Westalpentour.
MfG Manuel
Ich fand es echt toll. Viel über Fahrwerk und Verschleißteile gelernt, worauf im täglichen Betrieb zu achten ist, wie man potentielle Probleme rechtzeitig erkennen kann, wei man sich mit überschaubarem Aufwand auf Reisen selber helfen kann. Die Stimmung war konstruktiv humorvoll, was vor allem auch an den fachkompetenten Instuktoren lag.
Vielen Dank für den schönen, spannenden Tag (und das top Wetter - draußen hats natürlich nochmal extra viel Spaß gemacht) Viele Grüße, Frank