DruckenE-Mail Adresse

ISLAND - INSEL ZWISCHEN LAVA UND EIS (ROT, CAMP)

Beginn:
13. Aug 2026
Ende:
24. Aug 2026
Tour-Nr.:
26-08-13-ISLr
Preis:
2998,00 EUR pro Fahrzeug inkl. einer Person - weitere Personen siehe Beschreibung
Ort:
Diese Tour buchen
Schwierigkeitsgrad:
Rot
8
Guide:

BESCHREIBUNG

 

ISLAND - INSEL ZWISCHEN LAVA UND EIS, INSEL DER GEYSIRE, TROLLE UND KONTRASTE (ROT, CAMP)

Island ist ein Sehnsuchtsziel für echte Abenteurer. Schroffe Vulkanlandschaften, endlose Lavafelder, wilde Gletscherflüsse und heiße Quellen erwarten uns auf dieser einzigartigen Offroad-Reise durch das raue Herz des Nordens. Atemberaubende Hochlandpisten und rund 46 Wasserfurten machen unsere 12-tägige Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis für Mensch und Maschine.

Wo einst die Wikinger siedelten und die Trolle zuhause sind, erleben wir Island mit dem Geländewagen von seiner spektakulärsten Seite: durchzogen von Geysiren, Wasserfällen und ursprünglicher Natur.

Wir übernachten auf ruhigen, naturnahen Campingplätzen mitten in der isländischen Wildnis, baden in heißen Naturpools („Hot Pots“) mit geothermisch erhitztem Wasser und bestaunen die Kraft der Elemente – von dampfenden Quellen bis hin zu donnernden Wasserfällen.

Unsere Route führt durch das Hochland, vorbei am mächtigen Dettifoss im Nordosten und zum sagenumwobenen Askja-Vulkan. Wir erkunden die Region um den Myvatn („Mückensee“), dessen enorme Artenvielfalt durch die Vielzahl an Insekten ermöglicht wird – zum Glück ohne Stechgefahr.

Im Süden der Insel besuchen wir Highlights wie den berühmten Gullfoss („goldenen Wasserfall“) und den beeindruckenden Skogafoss, der mit 60 Metern Fallhöhe und 25 Metern Breite zu den spektakulärsten Wasserfällen des Landes gehört.

Unsere Geländewagen bewegen sich dabei oft im Schritttempo über zerklüftete Lavafelder – hier zählt Technik, Konzentration und Gefühl. Ein besonderes Highlight: die Auffahrt mit einem MAN-KAT 8x8 auf den Langjökull-Gletscher, den zweitgrößten Gletscher Europas. Auf 1.260 m Höhe besuchen wir die berühmten Gletscherhöhlen – ein Erlebnis, das man nie vergisst.

Wichtig: Die angegebene Reisedauer bezieht sich auf die Tour vor Ort. Die Fährzeiten für An- und Abreise sind nicht in der Tourzeit enthalten!

 
WEITER ZU UNSERER BILDERGALERIE ISLAND CAMPTOUR
ZU UNSEREN VIDEOS BEI YOUTUBE

 


MIETFAHRZEUGE

Wer keinen eigenen Geländewagen hat oder nicht im eigenen Fahrzeug anreisen möchte, hat die Möglichkeit, für diese Reise ein Fahrzeug zu mieten. In Zusammenarbeit mit der Firma Gollek Automotive bieten wir für diese Tour hochwertige und islandtaugliche 4x4-Mietfahrzeuge an:

 

  • Isuzu-D-Max-Arctic-Trucks AT35 mit 35-Zoll-Rädern und einem Canopy-Camper-Aufbau

Komplettpreis für 3 Wochen, inkl. 6000 km / 5.890,- Euro (Ab/An Zorbau)

 

  • Isuzu-D-Max EXTREME33 mit 33-Zoll-Rädern inkl. Dachzelt 160cm

Komplettpreis für 3 Wochen, inkl. 6000 km / 4.890,- Euro (Ab/An Zorbau)

 

  • Suzuki Jimny ICELAND35 mit 35 Zoll Rädern und Dachzelt 140cm

Komplettpreis für 3 Wochen, inkl. 6000 km / 3.490,- Euro (Ab/An Zorbau)

 

Nähere Informationen und Preise bitte per E-Mail anfordern: Kontaktformular

 


FÄHRE

Für diese Tour empfehlen wir Dir folgende Fährverbindung:

  • Anreise: Abfahrt Hirtshals am 11.08.2026 um 11.30 Uhr / Ankunft Seydisfjördur am 13.08.2026 um 8.30 Uhr
  • Rückreise: Abfahrt Seydisfjördur am 27.08.2026 um 10.30 Uhr / Ankunft Hirtshals am 29.08.2026 um 12.30 Uhr

Auf dem Weg nach Island oder zurück nach Dänemark besteht die Möglichkeit eines mehrtägigen Aufenthaltes auf den Färöer Inseln.

 

Direkt zur Fährbuchung

 

Sichere Dir wegen des begrenzten Fährangebotes rechtzeitig Deinen Platz. Gerne sind wir Dir bei der Buchung behilflich - sprich uns einfach an!

Die Fährgebühren richten sich nach der Höhe und Länge des Fahrzeugs sowie den mitreisenden Personen und der gewünschten Kabinenart.

 


DOWNLOAD DER REISELEISTUNGEN UND TOUREIGENSCHAFTEN ALS PDF


TREFFPUNKT

  Startpunkt: 65°15'49.0"N 14°14'48.3"W
   
  Zielpunkt: 63°47'34.7"N 18°03'00.1"W

 


SCHWIERIGKEITSGRAD

Unsere „roten“ Strecken in Island bieten anspruchsvolle Geländesituationen mit Lavafeldern und kniffligen Hindernissen. Das erfordert Offroaderfahrung sowie den sicheren Umgang mit der Technik. Die Flussfurten sind tief,  ein Schnorchel am Fahrzeug ist unbedingt erforderlich. Mindestens All-Terrain-Bereifung (AT) mit ausreichend Profiltiefe.

 

VORAUSSETZUNGEN

  • Gültige Fahrerlaubnis
  • Absolviertes Intensiv-Training oder gute Offroaderfahrung
  • Sicherer Umgang mit der Fahrzeugtechnik
  • Korrekte Selbsteinschätzung der eignen Fähigkeiten
  • Erfahrung im Umgang mit Bergeequipment

 

GEEIGNET FÜR

  • Geländewagen mit Untersetzungsgetriebe

 

ERFORDERLICHE FAHRZEUGAUSSTATTUNG

  • Mindestens All-Terrain-Bereifung (AT) mit ausreichend Profiltiefe
  • Mindestens ein vollwertiges Ersatzrad
  • Schnorchel / erhöhte Luftansaugung
  • Bergeösen (vorne und hinten)
  • Bergegurt und Schäkel
  • Ersatzluftfilter

 


ÜBERNACHTUNG

  • 9 Camps mit Dusche und WC
  • 3 Camps mit WC

 


VERPFLEGUNG

  • 1 Begrüßungsfrühstück inkl. Kaffee/Tee
  • 1 Abschlussabendessen (exkl. Getränke)

 


LEISTUNGEN

  • Detaillierte Reiseunterlagen per Post
  • Geführte Tagestouren durch deutschsprachigen Instruktor von Abenteuer4x4
  • Fahrt auf den Gletscher Langjökull im MAN Kat 8x8
  • Besuch der Gletscherhöhlen auf 1.260m ü.n.N.
  • Besuch der Heißen Quellen
  • CB/PMR-Funkgeräte werden kostenfrei zur Verfügung gestellt
  • Reisesicherungsschein § 651r BGB
  • Alle Kosten für Camps und Campingplätze, Frühstück, Abendessen, Gletscherfahrt, etc. sind im Reisepreis enthalten

 


ZAHLUNG

  • Bei Buchung der Tour ist eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 28 Tage vor Tourbeginn fällig.
/

Wir schaffen Vertrauen und bieten Sicherheit

Bei uns sind alle Deine Reisezahlungen abgesichert

 


REISEPREIS

Preis pro Fahrzeug inklusive einer Person (zzgl. Fähre)

Preis je zusätzliche Person im Teilnehmerfahrzeug (zzgl. Fähre)

 


PACKLISTE & REISEAUSSTATTUNG

 

 

 


TEILNEHMERZAHL / GRUPPENGRÖßE

  • Max. 8 Kundenfahrzeuge

 


ANMELDESCHLUSS

  • 2 Wochen vor Reisebeginn

 


RÜCKTRITT DES REISEVERANSTALTERS

  • Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 4 Fahrzeugen bis 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Reise spätestens 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen.

 


TOURABLAUF

Tag 1 (Fahrstrecke ca. 85 km)

  • Treffpunkt in Seydisfjardavegur bis ca. 11 Uhr an einer Sehenswürdigkeit in der Nähe
  • Gemeinsames Kennenlernen / Allgemeine Hinweise zur Tour
  • Tank- und Einkaufsmöglichkeit in Seydisfjardavegur
  • Start der Offroad-Tour in Richtung Hochland
  • Übernachtung: Camp (WC)

 

Tag 2 (Fahrstrecke ca. 120 km)

  • 10 Uhr Start der Offroad-Tour im Hochland
  • Wanderung zum erloschenen Vulkan & Kratersee Askja (ca. 2,5h)
  • Übernachtung: Camp (Dusche / WC)

 

Tag 3 (Fahrstrecke ca. 130 km)

  • 10 Uhr Start der Offroad-Tour im Hochland
  • Durchqueren von Lavafelder & Lavawüste in Richtung zentrales Hochland
  • Übernachtung: Camp in Gletschernähe (Dusche / WC)

 

Tag 4 (Fahrstrecke ca. 140 km)

  • 10 Uhr Start Offroad-Tour in Richtung Nord-West
  • Gemeinsame Tank- und Einkaufsmöglichkeit
  • Übernachtung: Camp (Dusche / WC)

 

Tag 5 (Fahrstrecke ca. 150 km)

  • 10 Uhr Start Offroad-Tour Richtung in Richtung zentrales Hochland
  • Besuch eines Geothermal Gebiets ca. 1,5h Aufenthalt
  • Bademöglichkeit im natürlichen „Hot Pot“
  • Übernachtung: Camp (Dusche / WC)

 

Tag 6 (Fahrstrecke ca. 115 km)

  • 10 Uhr Start Offroad-Tour über eine anspruchsvolle Bergroute in Richtung Westen
  • Gemeinsame Tank- und Einkaufsmöglichkeit
  • Übernachtung: Camp (WC)

 

Tag 7 (Fahrstrecke ca. 100 km)

  • 9.45 Uhr Start Offroad-Tour zum Base Camp Klaki
  • Fahrt mit einem MAN Kat 8x8 Gletscherfahrzeug auf den Langjökull
  • Besuch der Gletscherhöhlen auf 1.260m ü.n.N.
  • Weiter im wesentlichen Hochland in Richtung Gullfoss Wasserfall & Geysir
  • Gemeinsame Tank- und Einkaufsmöglichkeit
  • Übernachtung: Camp (Dusche / WC)

 

Tag 8 (Fahrstrecke ca. 170 km)

  • 10 Uhr Start Offroad-Tour in Richtung Landmannalaugar
  • Wanderung & Baden im natürlichen "Hot Pot"
  • Übernachtung: Camp (Dusche / WC)

 

Tag 9 (Fahrstrecke ca. 160 km)

  • 10 Uhr Start Offroad-Tour im südlichen Hochland
  • Erkundung der Region um den wunderschönen Longisjör See
  • Übernachtung: Camp (Dusche / WC)

 

Tag 10 (Fahrstrecke ca. 190 km)

  • 10 Uhr Start Offroad-Tour in Richtung Laki Region
  • Besuch eines Canyons mit kurzer Wanderung ca. 1h
  • Gemeinsame Tank- und Einkaufsmöglichkeit
  • Übernachtung: Camp (Dusche / WC)

 

Tag 11 (Fahrstrecke ca. 150 km)

  • 10 Uhr Start Offroad-Tour in Richtung Strotur hut
  • Endzeitstimmung: Durch eine schwarze Hochlandwüste im Süden Islands
  • Übernachtung: Camp (Dusche / WC)

 

Tag 12 (Fahrstrecke ca. 140 km)

  • 10 Uhr Start Offroad-Tour zu einer der schönsten Regionen im Süden
  • Gemeinsame Wanderung im Canyon zu einem verborgenen Wasserfall
  • Gemeinsames Abschlussabendessen / Grill / Lagerfeuer (sofern möglich)
  • Übernachtung: Camp nahe der Ringstraße (Dusche/WC)

 

Änderungen des geplanten Ablaufs bzw. Streckenverlaufs sind aufgrund des Expeditionscharakters der Tour nicht gänzlich auszuschließen.

 


HINWEIS

  • Versorgungsmöglichkeiten für Treibstoff ist jeden 2. bzw. 3. Tag gegeben (siehe Tourablauf)
  • Warme und wetterfeste Winterbekleidung erforderlich
  • Für die Teilnahme an dieser Reise können bei der Ein- bzw. Rückreise Nachweise über eine Impfung/Genesung oder Tests (auch für Kinder) notwendig sein. Die Erfüllung der notwendigen Reisevoraussetzungen obliegt dem Teilnehmer.

 


EINSCHRÄNKUNGEN

  • Die Tour ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 


SONSTIGES

  • Für die Reise sind ein gültiger Personalausweis oder Reisepass für jeden Teilnehmer sowie ein Nachweis der gültigen KFZ-Haftpflichtversicherung (grüne Versicherungskarte) erforderlich.
  • Wir empfehlen eine ADAC-Plus-Mitgliedschaft sowie den Abschluss einer Reiserücktritts- und Auslandskranken-Versicherung.
  • Diese Tour ist für Geländewagen und Fahrzeuge mit Wohnmobilaufsätze geeignet. Fahrzeuge mit Offroad-Anhänger sind auf dieser Tour nicht möglich.
  • Die Fahrzeugmaße dürfen L 6,00 m / B 2,20 m / H 3,75 m nicht übersteigen. Ausnahmen sind nach Rücksprache mit schriftlicher Bestätigung möglich.

 

 


  • Autor: Ute & Axel Görtler
  • Veranstaltung: Island
  • Bewertung: 5 Sterne

 

Im Hochland Islands - ein tolles Offroad-Erlebnis

Die 12tägige Abenteuer4x4-Offroad-Tour über das Hochland von Island mit Guide Alex war für uns ein besonderes, unvergessliches Erlebnis.


Alex berücksichtigte mit seinen Ortskenntnissen und Erfahrungen flexibel die Fähigkeiten der Teilnehmer-Fahrzeuge bei der Routenplanung. Wir erlebten eine spannende Reise mit vielen Natur- und Offroad- Highlights, von vielen Furtquerungen, Vulkanum- bzw. Auffahrten bis zu überwältigenden Wasserfällen und weiten moosbewachsenen Lavasteinebenen sowie Lavasandwüsten.


Im Kreis der Teilnehmer hatten wir unsere Freude und viel Spaß - wir waren eine tolle Gruppe.


Die Offroad-Tour mit Guide Alex über das Hochland Islands können wir allen Interessierten bestens empfehlen.


Ute & Axel

 

  • Autor: Wolf
  • Veranstaltung: Island
  • Bewertung: 5 Sterne

 

Einfach nur Super

Die Tour, mit Alex als Guide, war große Klasse und hat uns viel Spaß gemacht.

Die Mitreisenden waren sehr nett und bildeten ein gutes Team. Diese Tour können wir einfach nur empfehlen, es lohnt sich. Vor Allem hat man hin und zurück ja auch noch die Mini Kreuzfahrt. Ich glaube wir kommen wieder nach Island.


Klaus und Wolf

 

 

 


Diese Tour buchen: ISLAND - INSEL ZWISCHEN LAVA UND EIS (ROT, CAMP)

Einzelpreis

Weitere Gebühren

699,00 EUR

Teilnehmerdaten

2. Teilnehmer

Rechnungsadresse - falls abweichend

Angaben zum Fahrzeug

Ein paar Fragen ...

* notwendige Angaben

KATEGORIE

Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu - bestätige diesen Hinweis mit "AKZEPTIEREN".
Du kannst die Verwendung von Cookies auch ablehnen - allerdings sind einige Funktionen der Webseite dann nicht verfügbar. Klicke dafür den Button "Ablehnen". Weitere Informationen zu Cookies erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung über den LINK "Weitere Informationen".